FAQ
Bei der Buchung von Kräuterwanderungen kommen immer einige Fragen zusammen. Ich habe die Antworten hier gesammelt. Falls trotzdem noch Fragen offen sind, meldet euch gerne bei mir!
-
Ab wie vielen Personen ist eine Kräuterwanderung möglich?
Eine Kräuterwanderung kann schon ab einer Person stattfinden.
​
-
Wie viel Personen können maximal teilnehmen?
Theoretisch gibt es keine Grenze nach oben, aber damit mich alle Teilnehmenden gut verstehen, sind Gruppen bis maximal 15–20 Personen optimal.​
​
-
Was kostet eine Kräuterwanderung?
Die erste Person kostet 30 €. Das macht es mir möglich, eine Kräuterwanderung auch nur für eine*n Teilnehmer*in anzubeten. Jede weitere Person (ab 15 Jahren) kostet 20 €. Kinder zwischen 5 und 15 Jahren bezahlen 10 €. Kinder unter 5 Jahren sind frei, sollten aber mit angemeldet werden, damit ich bei meiner Themenauswahl berücksichtigen kann, dass kleine Kinder mit dabei sind.​
​
-
Wie läuft die Kräuterwanderung ab?
Wir starten an unserem Treffpunkt und laufen in der Regel eine Rundstrecke. Dabei bleiben wir an ausgewählten Pflanzen stehen und ich gebe Einblicke in die Erkennungsmerkmale und die Wirkung saisonaler Heilkräuter sowie giftiger Pflanzen. Als kleines Highlight werden wir auch eine Kleinigkeit mit den Heilkräutern herstellen. Was genau, entscheide ich je nach Saison und Gegebenheiten.
-
Wo findet die Kräuterwanderung statt?
In der Regel laufen wir einen Rundweg in 63825 Sommerkahl oder Vormwald. Gegen einen Aufpreis für die Vorbereitungszeit laufe ich aber auch eine Wunschstrecke, wenn diese geeignet ist.
​​​
-
Warum wird der Treffpunkt erst kurz vor der Kräuterwanderung mitgeteilt?
Bei der Auswahl bei der Routen bin ich von der Landwirtschaft abhängig. Ich muss sicher gehen, dass die Wiesen auf der Strecke nicht gerade frisch abgemäht oder gedüngt werden.
​
-
Wie lange sind wir unterwegs?
In der Regel begeben wir uns auf eine Rundstrecke von maximal 2–3 Kilometern und sind hierbei etwa 1,5 bis 2 Stunden unterwegs. ​
​
-
Sind die Strecken für Kinderwagen geeignet?
Ja. Es sind zwar hauptsächlich Schotterwege, aber sie lassen sich mit Kinderwägen befahren. Für kleinere Kinder ist es auch durchaus empfehlenswert, einen Kinder- oder Bollerwagen mitzunehmen.
​
-
Sind die Strecken Rollstuhlgeeignet?
Leider nur bedingt. Hier im Kahlgrund gibt es auf den Wegen immer wieder Steigungen und die Wege sind hauptsächlich geschottert. Ich bin schon länger auf der Suche nach einem barrierefreien Rundweg und dankbar für Tipps!
​
-
Dürfen Hunde mitgenommen werden?
Wenn alle Personen der Gruppe damit einverstanden sind, ist es für mich kein Problem.
-
Wie läuft die Buchung ab?
Ihr kontaktiert mich für einen Termin via Telefon, Mail oder Whatsapp. Anschließend erhaltet ihr von mir eine schriftliche Buchungsbestätigung inklusive AGB. ​
​​​
-
Wie kann bezahlt werden?
Es kann im Voraus per Überweisung und Paypal oder bar vor Ort am Termin der Kräuterwanderung bezahlt werden.
​​
-
Bis wann kann von der Buchung zurückgetreten werden?
Wenn ihr die Kräuterwanderung bis spätestes 7 Tage vor Termin absagt, wird keine Zahlung fällig. ​Bei Absage bis spätestens drei Tage vor Veranstaltungstermin erhält der Teilnehmenden 50 % der Kursgebühr zurück. Danach muss ich die vollen Kosten in Rechnung stellen, weil ich dann schon mit den Vorbereitungen begonnen habe. In der Regel ist es aber möglich, eine Lösung zu finden, zum Beispiel den Termin zu verschieben. Bei Nichterscheinen oder Abbruch während der Veranstaltung seitens des Teilnehmers erfolgt keine Rückerstattung.
​​
-
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Eine Kräuterwanderung kann auch bei leichtem Regen oder kurzen Schauern stattfinde. Bitte zieht euch immer passend zum Wetter an. Bei Starkregen, Gewitter oder Sturm kann die Wanderung nicht stattfinden. Hier schauen wir kurzfristig, ob wir die Kräuterwanderung verschieben.
Alle Fragen geklärt und du hast jetzt Lust auf eine Kräuterwanderung im schönen Kahlgrund oder es sind doch noch Frage offen? Dann kontaktiere mich gerne!
Wenn du dir vor der Kräuterwanderung schon etwas Wissen anlesen willst oder auf der Suche nach Kräuterrezepten bist, dann schau doch mal in meinen Blog!